Omega-3 – 5 Fragen – 5 Antworten – Fettsäure-Analyse – Teil 2
Adresse für Fettsäureanalyse am Ende der Beschreibung!
Was ist eigentlich eine Fettsäureanalyse?
Eine Blutuntersuchung, mit der man die Versorgung mit Omega-3-, Omega-6- und anderen Fettsäuren beurteilen kann.
Wer kann das messen?
Jeder Arzt, Heilpraktiker oder Therapeut kann eine solche Analyse bei Laboren veranlassen. Jeder Patient/Laie kann es aber im Selbsttest zuhause messen. Er muss sich dann ein Test-Set von einem entsprechenden Labor zusenden lassen.
In welchem Medium sollte gemessen werden?
Die Fettsäuren werden im Serum oder in der Membran der Roten Blutkörperchen gemessen. Die Unterschiede beider Methoden werden beschrieben. Nach meiner Meinung ist die Messung aus den Erys (Erythroyzyten) der Serumanalyse deutlich überlegen.
Wann sollte gemessen werden?
Am besten vor Beginn einer Therapie, drei Monate nach Beginn der Therapie und ggf. dann in jährlichen Abständen. Auf jeden Fall aber drei Monate nach Beginn der Therapie, um zu schauen, ob man die Zielwerte erreicht hat oder noch nachjustieren muss.
Welche Konsequenzen hat die Messung?
Wenn die Werte für rheumatische, psychische, neurologische, kardiovaskuläre und viele weitere Erkrankungen nicht optimal ist, sollte die Dosis von Omega-3 entsprechend angepasst werden, um gute Werte zu erzielen und die Krankheiten gut beeinflussen oder diesen vorbeugen zu können.
Empfehlenswerte Bücher*:
Algenöl: https://amzn.to/3lQ3Bzl
Omega-3 - Öl des Lebens https://amzn.to/3eRpIS3
Nährstofftherapie https://amzn.to/3dDqXUL
*Eine Fettsäureanalyse zum Preis von 89 € kann bestellt werden bei:
http://www.norsan.de
Bei Angabe des Codes Willkommen15 erhält man 15 % Begrüßungsrabatt für den Test und die Präparate bei der Erstbestellung.
Für die Schweiz:
http://www.swissmedicalplus.ch
Bei Angabe des Codes Kongress2020 erhält man ca. 10 % Dauerrrabatt für die Präparate (nicht für den Test).
* Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links.
Diese dienen zur Orientierung und zum einfachen Finden der Produkte und werden, falls sie genutzt werden, mit einer kleinen Provision ausgezahlt, ohne Mehrkosten für den Kunden zu verursachen.Show More
Was ist eigentlich eine Fettsäureanalyse?
Eine Blutuntersuchung, mit der man die Versorgung mit Omega-3-, Omega-6- und anderen Fettsäuren beurteilen kann.
Wer kann das messen?
Jeder Arzt, Heilpraktiker oder Therapeut kann eine solche Analyse bei Laboren veranlassen. Jeder Patient/Laie kann es aber im Selbsttest zuhause messen. Er muss sich dann ein Test-Set von einem entsprechenden Labor zusenden lassen.
In welchem Medium sollte gemessen werden?
Die Fettsäuren werden im Serum oder in der Membran der Roten Blutkörperchen gemessen. Die Unterschiede beider Methoden werden beschrieben. Nach meiner Meinung ist die Messung aus den Erys (Erythroyzyten) der Serumanalyse deutlich überlegen.
Wann sollte gemessen werden?
Am besten vor Beginn einer Therapie, drei Monate nach Beginn der Therapie und ggf. dann in jährlichen Abständen. Auf jeden Fall aber drei Monate nach Beginn der Therapie, um zu schauen, ob man die Zielwerte erreicht hat oder noch nachjustieren muss.
Welche Konsequenzen hat die Messung?
Wenn die Werte für rheumatische, psychische, neurologische, kardiovaskuläre und viele weitere Erkrankungen nicht optimal ist, sollte die Dosis von Omega-3 entsprechend angepasst werden, um gute Werte zu erzielen und die Krankheiten gut beeinflussen oder diesen vorbeugen zu können.
Empfehlenswerte Bücher*:
Algenöl: https://amzn.to/3lQ3Bzl
Omega-3 - Öl des Lebens https://amzn.to/3eRpIS3
Nährstofftherapie https://amzn.to/3dDqXUL
*Eine Fettsäureanalyse zum Preis von 89 € kann bestellt werden bei:
http://www.norsan.de
Bei Angabe des Codes Willkommen15 erhält man 15 % Begrüßungsrabatt für den Test und die Präparate bei der Erstbestellung.
Für die Schweiz:
http://www.swissmedicalplus.ch
Bei Angabe des Codes Kongress2020 erhält man ca. 10 % Dauerrrabatt für die Präparate (nicht für den Test).
* Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links.
Diese dienen zur Orientierung und zum einfachen Finden der Produkte und werden, falls sie genutzt werden, mit einer kleinen Provision ausgezahlt, ohne Mehrkosten für den Kunden zu verursachen.Show More
Omega-3 – 5 Fragen – 5 Antworten – Fettsäure-Analyse – Teil 2
Adresse für Fettsäureanalyse am Ende der Beschreibung!
Was ist eigentlich eine Fettsäureanalyse?
Eine Blutuntersuchung, mit der man die Versorgung mit Omega-3-, Omega-6- und anderen Fettsäuren beurteilen kann.
Wer kann das messen?
Jeder Arzt, Heilpraktiker oder Therapeut kann eine solche Analyse bei Laboren veranlassen. Jeder Patient/Laie kann es aber im Selbsttest zuhause messen. Er muss sich dann ein Test-Set von einem entsprechenden Labor zusenden lassen.
In welchem Medium sollte gemessen werden?
Die Fettsäuren werden im Serum oder in der Membran der Roten Blutkörperchen gemessen. Die Unterschiede beider Methoden werden beschrieben. Nach meiner Meinung ist die Messung aus den Erys (Erythroyzyten) der Serumanalyse deutlich überlegen.
Wann sollte gemessen werden?
Am besten vor Beginn einer Therapie, drei Monate nach Beginn der Therapie und ggf. dann in jährlichen Abständen. Auf jeden Fall aber drei Monate nach Beginn der Therapie, um zu schauen, ob man die Zielwerte erreicht hat oder noch nachjustieren muss.
Welche Konsequenzen hat die Messung?
Wenn die Werte für rheumatische, psychische, neurologische, kardiovaskuläre und viele weitere Erkrankungen nicht optimal ist, sollte die Dosis von Omega-3 entsprechend angepasst werden, um gute Werte zu erzielen und die Krankheiten gut beeinflussen oder diesen vorbeugen zu können.
Empfehlenswerte Bücher*:
Algenöl: https://amzn.to/3lQ3Bzl
Omega-3 - Öl des Lebens https://amzn.to/3eRpIS3
Nährstofftherapie https://amzn.to/3dDqXUL
*Eine Fettsäureanalyse zum Preis von 89 € kann bestellt werden bei:
www.norsan.de
Bei Angabe des Codes Willkommen15 erhält man 15 % Begrüßungsrabatt für den Test und die Präparate bei der Erstbestellung.
Für die Schweiz:
www.swissmedicalplus.ch
Bei Angabe des Codes Kongress2020 erhält man ca. 10 % Dauerrrabatt für die Präparate (nicht für den Test).
* Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links.
Diese dienen zur Orientierung und zum einfachen Finden der Produkte und werden, falls sie genutzt werden, mit einer kleinen Provision ausgezahlt, ohne Mehrkosten für den Kunden zu verursachen.
Was ist eigentlich eine Fettsäureanalyse?
Eine Blutuntersuchung, mit der man die Versorgung mit Omega-3-, Omega-6- und anderen Fettsäuren beurteilen kann.
Wer kann das messen?
Jeder Arzt, Heilpraktiker oder Therapeut kann eine solche Analyse bei Laboren veranlassen. Jeder Patient/Laie kann es aber im Selbsttest zuhause messen. Er muss sich dann ein Test-Set von einem entsprechenden Labor zusenden lassen.
In welchem Medium sollte gemessen werden?
Die Fettsäuren werden im Serum oder in der Membran der Roten Blutkörperchen gemessen. Die Unterschiede beider Methoden werden beschrieben. Nach meiner Meinung ist die Messung aus den Erys (Erythroyzyten) der Serumanalyse deutlich überlegen.
Wann sollte gemessen werden?
Am besten vor Beginn einer Therapie, drei Monate nach Beginn der Therapie und ggf. dann in jährlichen Abständen. Auf jeden Fall aber drei Monate nach Beginn der Therapie, um zu schauen, ob man die Zielwerte erreicht hat oder noch nachjustieren muss.
Welche Konsequenzen hat die Messung?
Wenn die Werte für rheumatische, psychische, neurologische, kardiovaskuläre und viele weitere Erkrankungen nicht optimal ist, sollte die Dosis von Omega-3 entsprechend angepasst werden, um gute Werte zu erzielen und die Krankheiten gut beeinflussen oder diesen vorbeugen zu können.
Empfehlenswerte Bücher*:
Algenöl: https://amzn.to/3lQ3Bzl
Omega-3 - Öl des Lebens https://amzn.to/3eRpIS3
Nährstofftherapie https://amzn.to/3dDqXUL
*Eine Fettsäureanalyse zum Preis von 89 € kann bestellt werden bei:
www.norsan.de
Bei Angabe des Codes Willkommen15 erhält man 15 % Begrüßungsrabatt für den Test und die Präparate bei der Erstbestellung.
Für die Schweiz:
www.swissmedicalplus.ch
Bei Angabe des Codes Kongress2020 erhält man ca. 10 % Dauerrrabatt für die Präparate (nicht für den Test).
* Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links.
Diese dienen zur Orientierung und zum einfachen Finden der Produkte und werden, falls sie genutzt werden, mit einer kleinen Provision ausgezahlt, ohne Mehrkosten für den Kunden zu verursachen.
Fischölkonzentrate – ja oder nein?
Fischölkonzentrate - ja oder nein?
Kapseln mit hoch kontriertem Fischöl sind in aller Munde. Klar, man muss weniger Kapseln schlucken, um auf dieselbe Menge Omega-3 zu kommen. Ist das aber immer sinnvoll?
Welche Nachteile haben solche Fischölkonzentrate?
Dieses Video erklärt, warum die Forderung "Lasst die Nahrung so natürlich wie möglich!" Immer noch ihre Berechtigung hat.
Gute Präparate am Ende der Beschreibung.
Literatur*:
Algenöl: https://amzn.to/3lQ3Bzl
Omega-3 - Öl des Lebens https://amzn.to/3eRpIS3
Nährstofftherapie https://amzn.to/3dDqXUL
STRENGTH-Studie:
https://www.dr-schmiedel.de/omega-3-tut-nichts-fuers-herz/
VITAL-Studie:
https://www.dr-schmiedel.de/omega-3-zur-praevention-der-koronaren-herzkrankheit/
Omega-3-Präparate und Fettsäureanalyse*:
Norsan Total: Fischöl 2 g = 1 EL
Norsan Total Kapseln: 2 g = 4-5 Kapseln
Norsan Vegan: Algenöl 2 g = 1 TL
Norsan Vegan Kapseln: 2 g = 2-3 Kapseln
Für Kinder: Norsan Omega-3 Jellies 1 Jelly = 250 mg
Bestellen bei:
www.norsan.de Code: Willkommen15 für einen Begrüßungsrabatt von 15 % Für die
Schweiz:
www.swissmedicalplus.ch Code: Kongress2020 für einen Dauerrabatt von ca. 10 %
* Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Diese dienen zur Orientierung und zum einfachen Finden der Produkte und werden, falls sie genutzt werden, mit einer kleinen Provision ausgezahlt, ohne Mehrkosten für den Kunden zu verursachen.
Kapseln mit hoch kontriertem Fischöl sind in aller Munde. Klar, man muss weniger Kapseln schlucken, um auf dieselbe Menge Omega-3 zu kommen. Ist das aber immer sinnvoll?
Welche Nachteile haben solche Fischölkonzentrate?
Dieses Video erklärt, warum die Forderung "Lasst die Nahrung so natürlich wie möglich!" Immer noch ihre Berechtigung hat.
Gute Präparate am Ende der Beschreibung.
Literatur*:
Algenöl: https://amzn.to/3lQ3Bzl
Omega-3 - Öl des Lebens https://amzn.to/3eRpIS3
Nährstofftherapie https://amzn.to/3dDqXUL
STRENGTH-Studie:
https://www.dr-schmiedel.de/omega-3-tut-nichts-fuers-herz/
VITAL-Studie:
https://www.dr-schmiedel.de/omega-3-zur-praevention-der-koronaren-herzkrankheit/
Omega-3-Präparate und Fettsäureanalyse*:
Norsan Total: Fischöl 2 g = 1 EL
Norsan Total Kapseln: 2 g = 4-5 Kapseln
Norsan Vegan: Algenöl 2 g = 1 TL
Norsan Vegan Kapseln: 2 g = 2-3 Kapseln
Für Kinder: Norsan Omega-3 Jellies 1 Jelly = 250 mg
Bestellen bei:
www.norsan.de Code: Willkommen15 für einen Begrüßungsrabatt von 15 % Für die
Schweiz:
www.swissmedicalplus.ch Code: Kongress2020 für einen Dauerrabatt von ca. 10 %
* Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Diese dienen zur Orientierung und zum einfachen Finden der Produkte und werden, falls sie genutzt werden, mit einer kleinen Provision ausgezahlt, ohne Mehrkosten für den Kunden zu verursachen.
1
of 26