Omega-3
Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Fettsäuren, was bedeutet, dass sie über die Nahrung aufgenommen werden müssen, da unser Körper sie nicht selbst herstellen kann. Omega-3 wirkt entzündungshemmend und haben einen Gegenspieler, die Omega-6-Fettsäuren, welche entzündungsfördernd wirken. Beide Fettsäuren sollten in einem ausgeglichenen Verhältnis im Körper sein oder mindestens in einem Verhältnis von 3:1. Außerdem wirken sich Omega-3-Fettsäuren positiv auf das Gehirn, die Augen, das Herz, die Blutfett- und Blutdruckwerte aus.
Omega-3-Fettsäuren kommen in pflanzlichen und maritimen Quellen vor. Wobei der pflanzlichen Fettsäure ALA nicht so viele positive Eigenschaften zugeschrieben wird. Leider kann der Körper aus ALA auch nur begrenzt die marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA bilden. EPA und DHA kommen in fettem Seefisch, Fischöl, Krill und Algenöl vor.
Artikel und Videos zum Thema Omega-3:
Helfen Omega-3-Fettsäuren bei Migräne?
Omega-3-Fettsäuren bei Migräne Migräne ist eine große Volkskrankheit, die viele Ursachen haben kann. Unter anderem ist Migräne auch eine Entzündungskrankheit, weshalb Omega-3-Fettsäuren bei Migräne helfen können. In meinem Video erkläre ich Ihnen wieso...
AD(H)S, Unruhe, Konzentrationsstörungen und Omega-3
Das Schuljahr neigt sich seinem Ende entgegen. Die Schüler freuen sich, weil die Schule bald vorbei ist und die langersehnten Ferien nahen. Die Eltern freuen sich, weil man vielleicht gerade noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen ist und hoffen, dass es...
Nahrung und Nährstoffe bei Heranwachsenden
Nährstoffe bei Kindern Bei Heranwachsenden und Kindern sollte darauf geachtet werden, dass die Nahrung essentielle Nährstoffe enthält. Dies trifft vor allem auf vollwertige Rohkost zu, denn Obst, Gemüse und Salat schützen prophylaktisch vor vielen Krankheiten. Fast...
Chronische Virushepatitis C – was kann Omega-3?
Hepatitis C: Omega-3-Fettsäuren In meinem Artikel „Chronische Virushepatitis C – Was kann Omega-3?“, der 2016 in der Zeitschrift „Ernährung und Medizin“ erschien, geht es um die unterstützende Wirkung von Omega-3-Fettsäuren während der konventionellen...
Melanom und Sonne
Sonne ja oder nein? Der Sommer naht. Doch wie weit dürfen wir uns der Sonne eigentlich aussetzen? Ist sie nützlich, weil sie in unserer Haut das wertvolle Vitamin D bildet, welches uns im Winter fehlt? Der Mangel ist bekanntlich für den berühmten Winter-Blues...
Warum sind Omega-3-Fettsäuren wichtig?
Omega-3 Fettsäuren sind wichtig. Sie haben mit Sicherheit schon gehört, dass Omega-3-Fettsäuren wichtig sind. In diesem Video erkläre ich Ihnen genau warum warum das so ist. Ihr Dr. Schmiedel PS: Schauen Sie sich auch meine anderen Videos zum Thema Omega-3-Fettsäuren...
Podcast: Nahrungsergänzungsmittel für Diabetiker Typ 2
Nahrungsergänzungsmittel bei Diabetes In dem Interview mit mir im Podcast „Stress Frei: Nahrungsergänzungsmittel für Diabetiker Typ 2“ von Heike Noack, der 2016 erschienen ist, geht es um eine sinnvolle Therapie mit Nahrungsergänzungsmitteln zur Heilung von Diabetes...
Welche Omega-3-Fettsäuren benötigen wir?
Welche Omega-3-Fettsäuren sind die richtigen? Sie sind zu dem Entschluss gekommen, dass Omega-3-Fettsäuren gut für Sie sind? Aber welches sind die richtigen Omega-3-Fettsäuren? Es gibt die pflanzliche Alpha-Linolensäure (ALA) und die marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und...
KHK Koronare Herzkrankheit – Ernährung
Koronare Herzkrankheit: Welche ERNÄHRUNGSFORM und welche Nährstoffe sind richtig und wichtig? ES IST ERSTAUNLICH. Veganer ernähren sich ballaststoffreicher als Karnivoren (Fleischesser). Sie nehmen mit der Nahrung mehr antioxidative Vitamine und sekundäre...
Was sind Omega-3-Fettsäuren?
Omega-3-Fettsäuren Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Fettsäuren, die vom Körper selbst nicht hergestellt werden können und deshalb über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Wie sind Omega-3-Fettsäuren und und auch andere Fettsäuren aufgebaut? Das erkläre ich Ihnen...
Omega-3-Fettsäuren: Diagnostik und Therapie bei Krebs
Omega-3 hat eine gesicherte präventive Wirkung bei Krebs.
Omega-3 in der Krebsforschung – was ist gesichert?
Omega-3 reguliert über den Prostaglandin- und Leukotrienstoffwechsel Entzündungen herunter, es moduliert ein überschießendes Immunsystem bei Autoimmunerkrankungen, schützt vor gefährlichen Herzrhythmusstörungen und wirkt über serotoninerge Effekte stimmungsaufhellend
Weitere Artikel zum Thema Omega-3
Hier erfahren Sie, wie Sie Autoimmunerkrankungen wie Rheuma, Neurodermitis oder Multiple Sklerose mit Hilfe von Omega-3-Fettsäuren wirksam vorbeugen und sogar therapieren können: Artikel Autoimmunportal
Im folgenden Interview von mit erfahren Sie zudem von der Bedeutung, welche die Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft für die kindliche Entwicklung haben: Artikel Netzwerk Frauengesundheit