Nicht-alkoholische Fettleber: Prävention und Therapie mit Ernährung und Nährstoffen
Die nicht-alkoholische Fettleber (NAFLD/MAFLD) ist weit verbreitet und bleibt oft lange unentdeckt. Sie steht in engem Zusammenhang mit Übergewicht, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Neben Bewegung und einer gesunden Ernährung können auch Mikronährstoffe entscheidend helfen: Studien belegen positive Effekte von Vitamin E, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und Curcumin auf Entzündung, Insulinsensitivität und Leberfett. Damit eröffnet sich die Chance, die Leber zu entlasten und ihre Regeneration zu fördern – oft sogar vollständig.
Mehr lesen